Aktuelle Informationen DAS BAND zum Coronavirus STAND 22.02.2021 Was bedeuten die aktuellen Corona-Maßnahmen für DAS BAND? Die Werkst ...
DAS BAND ist eine der ältesten Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen in Wien. Ziel unseres Vereins ist es, unseren Teilnehmer*innen eine gleichgestellte Teilhabe und Teilnahme in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Unser Angebot umfasst Werkstätten und Tagesstrukturen, Vollbetreutes und Teilbetreutes Wohnen und das Arbeitsintegrationsprojekt HAUS AKTIV.
NEUIGKEITEN UND VERANSTALTUNGEN
Arbeiten bei DAS BAND - hier finden Sie Infos zu aktuellen Stellenausschreibungen bei uns im Haus. Aktuell suchen wir... MitarbeiterIn für Vo ...
Besuchen Sie uns auch in den Soziale Netzwerke. Jetzt auch auf Instagram unter folgendem Nametag... DASBAND_GEMEI ...
Leitbild von DAS BAND als PDF hier abrufbar! "Organisieren ist, wenn einer aufschreibt, was andere arbeiten." (Kurt Tucholsky) Nicht an Kurt Tucho ...
GEFÖRDERT VON:
Wir von DAS BAND machen uns stark für psychische Gesundheit!![]()
Personen, die eine psychische Erkrankung haben, werden immer noch mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert. Ihre Krankheit wird von Stigmatisierung überschattet und der Mensch hinter der Diagnose wird oft nicht mehr wahrgenommen.
Deshalb rufen auch wir von DAS BAND am 1. März zum Flowerstorm auf und fluten das Internet mit der #darüberredenwir Blume! 🌼
Stellt die #darüberredenwir Blume als Profilbild auf Facebook ein und postet sie auf eurem Instagram Feed. Das Blumenbild zum Download findet ihr auf der #darüberredenwir-Webseite darueberredenwir.at/![]()
Die Blume ist eine bildhafte Eselsbrücke für die PSD-Wien Notfallnummer 01 31330 und soll immer daran erinnern, dass Hilfe in Notsituationen nur einen Anruf entfernt ist. ![]()
Gemeinsam können wir auf die anhaltenden Stigmen rund um psychische Erkrankungen aufmerksam machen, mit dem so viele Menschen täglich konfrontiert sind. Denn psychische Belastungen und Erkrankungen können uns alle betreffen.![]()
#darüberredenwir
"Lohn statt Taschengeld": diese Forderung teilen auch wir von DAS BAND seit langem. „Wir fordern den Tatbestand der „Nichtarbeitsfähigkeit“ im österreichischen Sozialrecht, der nur auf Menschen mit Behinderung angewendet wird, ersatzlos zu streichen und auch in den Tagesstrukturen marktfähige Löhne zu zahlen und die Betroffenen in der Pensions- und Krankenversicherung zu versichern. “, führt Schmid an.
Wollen wir hoffen, dass der Nationalrat endlich die Forderung der Lebenshilfe und der Behindertenbewegung aufgreift: Lohn statt Taschengeld für alle!
Menschen mit Behinderungen: Keine AMS-Förderung, kein Lohn, keine eigene Pension
www.ots.at
Volksanwaltschafts-Sonderbericht „Lohn statt Taschengeld!“ wird im Nationalrat diskutiert
Laut einer Studie sind Menschen mit Behinderungen deutlich häufiger von Gewalt betroffen als Menschen ohne Behinderungen, so die Daten einer Studie im Auftrag des Sozialministeriums. Nun wurde eine "Leichter Lesen" Version veröffentlicht
Gewalt an Menschen mit Behinderungen: Studie in Leichter Lesen Version veröffentlicht
www.ots.at
Menschen mit Behinderungen sind deutlich häufiger von Gewalt betroffen als Menschen ohne Behinderun...
Close